Wellendichtring: Schutz vor austretenden und eindringenden Medien!

Wellendichtring

Der Wellendichtring ist im Profi-Shop in hoher Qualität zu günstigen Preisen bestellbar. Ein solcher Wellendichtring wird auch „Simmerring“ genannt. Es ist eine spezielle Dichtung, die in einem Maschinengehäuse eingesetzt ist. Damit wird die Umgebung vor den austretenden und eindringenden „Medien“ geschützt. Diese Wellendichtung sitzt in der Regel im Gehäuse und wird auch „Radialwellendichtring“ (PMDR) genannt.

Der Wellendichtring als Gehäusedichtung

Der Wellendichtring dienst als Gehäusedichtung. Auch im Gehäusedeckel kann die Dichtung angebracht sein. Sie wird verwendet zum Staubschutz und Spritzwasserschutz. Hier nutzt man „Axial Wellendichtringe“. Auch Sondergrößen kann der Kunde im Shop bestellen neben den Standardmaßen. Diese Sondergrößen können dann kurzfristig aus den unterschiedlichsten Werkstoffen produziert werden. Es gibt auch spezielle Einbauempfehlungen für diese Wellendichtringe. Die Welle, die Wellendichtung und die Nut müssen vor dem Einbau gründlich gereinigt werden. Auch Übergänge, scharfe Kanten und andere Dinge können einen Wellendichtring beschädigen, speziell hier die Dichtlippe. Daher sind die Übergänge und Kanten sorgfältig abzurunden und mit einer Fase zu bestücken. Auch eine Montagehülse kann benutzt werden. Die Montage wird erleichtert durch ein Einölen oder Einfetten.

Einbau Wellendichtring: parallel zur Welle

Beim Einbau ist penibel darauf zu achten, dass der Wellendichtring dann nicht verkantet und er muss parallel zu der Welle, exakt in die Nur eingepresst werden. Die Einbaubohrung muss außerdem richtig dimensioniert sein und in de DIN 3760 Regelung finden sich die Fakten und die Anleitung zur Dimensionierung. Es müssen geeignete Montagehilfsmittel und das richtige Werkzeug genutzt werden beim Einbau der Wellendichtringe.

Einlaufen des Wellendichtringes

Durch ein geeignetes Öl oder Schmiermittel für die jeweilige Welle können Sie das einlaufen des Dichtringes verbessern. Bei der Herstellung dieser Wellendichtringe werden diverse Materialien genutzt, je nachdem, für welchen Einsatz sie angewendet werden. Als Standardwerkstoff gilt FPM und NBR. Auch die Werkstoffe HNBR, EPDM, MVQ, ACM sowie PTFE werden bei ganz speziellen Anforderungen gewählt.

Für diverse Anwendungsbereiche

Es gibt viele Dichtringe mit den Standardbauformen A und AS für die üblichen Anwendungsbereiche und ASH für die Ausführung unter Druck. Für die Nadellagerdichtung und die Fettabdichtung ist B-OF und A-OF-RI geeignet. Dann gibt es noch für einen äußeren Schmutzbefall oder einen pastösen Schmutzbefall die A-DUO-Varianten. Auch Lösungen für einen metallischen Außenmantel können geliefert werden vom Anbieter. Der passende Wellendichtring für den festen Sitz oder für eine gute Wärmeableitung oder auch die stabile Ausführung vor einen groben Einbau bzw. zum Einsatz von Trocknern, Rührwerken, Kompressoren, Getrieben und Pumpen ist ebenfalls im Shop verfügbar. Auch für Windkraftanlagen, für den Schiffbau oder Walzwerke und Großgetriebe findet sich der richtige Wellendichtring. Gerade die unterschiedliche Temperaturbeständigkeit ist entscheidend. Hier kann der Wellendichtring für minus 30 Grad Ce3lsius bis zu plus 100 Grad Celsius dienen. Wer die große Auswahl sucht, wählt den Profi Shop im Internet. Hier ist der Vorteil zudem, dass man einen guten Überblick über die Wellendichtringe hat.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlüsseldienst Mainz
Allgemeines

Schlüsseldienst Mainz: Ihr Vertrauenspartner bei Türöffnungen

Die meisten Menschen kennen das Problem: Man hat sich aus dem Haus ausgesperrt oder unterwegs den Schlüssel verloren und steht vor der verschlossenen Tür, ohne eine Möglichkeit, um in das Haus zu gelangen. Legt man in einer solchen Situation mit ungeeigneten Werkzeugen selbst Hand an, beschädigt man womöglich noch die Tür, so dass ein noch […]

Mehr lesen
Heizung & Sanitär Usingen
Allgemeines

Heizung & Sanitär Usingen informiert: Die Pelletheizung

Seit Jahrtausenden heizt der Mensch mit Holz. Die Pelletheizung ist die moderne, klima- und umweltfreundliche Variante einer Holzheizung. Heizung & Sanitär Usingen: Wie funktioniert die Pelletheizung? Eine Pelletheizung besteht aus einem Lagerraum, der Fördertechnik und dem Pellet-Kessel. In der Regel gehört auch ein Pufferspeicher dazu. Geheizt wird mit Pellets, das sind kleine, zylinderförmige Presslinge aus […]

Mehr lesen
Allgemeines

Kammerjäger Lehrte

Schädlingsbefall ist eine unangenehme Sache und doch kommt sie in allen Bereichen täglich vor. Das hat weder mit Nachlässigkeit noch mangelnder Hygiene zu tun. Vielmehr hat es mehr damit zu tun, dass sich die tierischen Zeitgenossen dort wohlfühlen, wo sie auftauchen. Die Schäden und Risiken, die damit ins Haus oder den Betrieb kommen, sollte man […]

Mehr lesen