Fliesen auf Fliesen vom Fliesenleger verlegen, Empfehlenswert oder nicht?

Fliesenleger

Geht es um einen neuen Fliesenboden als Ersatz für die alten Fliesen, so denkt man hierbei sofort an den alten Boden. Den der alte Boden wird entfernt, das ist mit Aufwand und viel Schmutz verbunden, bevor ein Fliesenleger neue Fliesen verlegen kann. Doch es gibt auch eine andere Methode, hierbei werden die neuen Fliesen vom Fliesenleger auf den alten Fliesen verlegt. Diese Methode hat ihre Vorteile, aber auch Nachteile wie man diesem Ratgeber entnehmen kann.

Fliesenleger und die Vorteile bei dieser Methode

Gerade wenn man sich dazu entscheidet, den alten Fliesenboden zu belassen, so spart man damit viel Zeit, Schmutz und Aufwand. Und damit auch Kosten für einen Fliesenleger. Den in einem solchen Fall kann ein Fliesenleger sofort mit der Neuverlegung der Fliesen beginnen. So einfach wie sich das anhört, ist es aber nicht ganz. Den im ersten Schritt muss ein Fliesenleger immer prüfen, ob diese Verlegemethode überhaupt möglich ist. Den Fliesen verlegen kann man so nur dann, wenn der alte Fliesenboden noch ganz ist. Gerade wenn Fliesen locker oder gebrochen sind, müssen diese ausgetauscht werden. In welchem Zustand der alte Fliesenboden ist, kann man leicht durch klopfen auf die alten Fliesen feststellen. Sind zu viele alte Fliesen kaputt und müssten getauscht werden, sollte man sich sorgsam überlegen, ob sich diese Verlegemethode tatsächlich noch anbietet. Oder ob man hier nicht gleich die alten Fliesen entfernt und erst dann neu mit dem fliesen beginnt.

Haftung und der Fliesenkleber

Um neue Fliesen auf einem alten Fliesenboden verlegen zu können, müssen aber nicht nur die alten Fliesen fest sitzen. Sondern vielmehr muss dieser Fliesengrund auch sehr sauber und eben sein. Ist das nicht der Fall, kann es zu Problemen mit der Haftung zwischen den Fliesen kommen. Und hat man Unebenheiten im alten Fliesenboden, so kann sich das leicht auch auf den neuen Fliesenboden übertragen und damit einen optischen Makel darstellen. Damit es eine gute Haftung gibt zwischen dem alten und neuen Fliesenboden gibt, ist auch der Fliesenkleber wichtig. Hier muss auf ein Fliesenkleber mit einer sehr hohen Haftkraft gesetzt werden, in der Praxis bietet sich ein Zementkleber dafür sehr gut an. Das überfliesen von alten Fliesen ist nicht nur bei einem Boden möglich, sondern auch bei einer Wand. In einem solchen Fall bietet sich aber kein Zementkleber an, sondern ein Dispersionskleber. Ansonsten gibt es bei der Verlegung der Fliesen keine Unterschiede, wie es sonst erfolgen würde.

Fliesenleger und die Vorteile

Das man durch diese Verlegemethode von einem Fliesenleger viel Zeit spart, wurde im Ratgeber schon deutlich. Doch die Zeitersparnis ist nur ein Vorteil, es gibt auch noch weitere Vorteile. Und zu diesen Vorteilen zählen auch der Schmutz und die Entsorgung, den um beides muss man sich beider Verlegemethode keine Gedanken machen. Dadurch ist letztlich auch der Aufwand geringer, da man sofort den neuen Fliesenboden verlegen kann. Gespart wird aber auch bei den Kosten, den schließlich muss ein Fliesenleger hier keinen Abbruch leisten. Auch fällt damit weg, die sonst übliche Vorbereitung vom Untergrund, vorausgesetzt der alte Fliesenboden ist noch in einem guten Zustand. Gerade aufgrund der Vielzahl der Vorteile, sollte man sich genau überlegen, ob diese Verlegemethode sich nicht für einen anbietet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlüsseldienst Mainz
Allgemeines

Schlüsseldienst Mainz: Ihr Vertrauenspartner bei Türöffnungen

Die meisten Menschen kennen das Problem: Man hat sich aus dem Haus ausgesperrt oder unterwegs den Schlüssel verloren und steht vor der verschlossenen Tür, ohne eine Möglichkeit, um in das Haus zu gelangen. Legt man in einer solchen Situation mit ungeeigneten Werkzeugen selbst Hand an, beschädigt man womöglich noch die Tür, so dass ein noch […]

Mehr lesen
Heizung & Sanitär Usingen
Allgemeines

Heizung & Sanitär Usingen informiert: Die Pelletheizung

Seit Jahrtausenden heizt der Mensch mit Holz. Die Pelletheizung ist die moderne, klima- und umweltfreundliche Variante einer Holzheizung. Heizung & Sanitär Usingen: Wie funktioniert die Pelletheizung? Eine Pelletheizung besteht aus einem Lagerraum, der Fördertechnik und dem Pellet-Kessel. In der Regel gehört auch ein Pufferspeicher dazu. Geheizt wird mit Pellets, das sind kleine, zylinderförmige Presslinge aus […]

Mehr lesen
Allgemeines

Kammerjäger Lehrte

Schädlingsbefall ist eine unangenehme Sache und doch kommt sie in allen Bereichen täglich vor. Das hat weder mit Nachlässigkeit noch mangelnder Hygiene zu tun. Vielmehr hat es mehr damit zu tun, dass sich die tierischen Zeitgenossen dort wohlfühlen, wo sie auftauchen. Die Schäden und Risiken, die damit ins Haus oder den Betrieb kommen, sollte man […]

Mehr lesen