
Wer in einem Betrieb arbeitet, möchte auch mit seinen Kollegen ein gutes Verhältnis haben oder sie besser kennen lernen. Das geht meist nicht in den Pausen oder den kurzen Augenblicken, in denen man sich auf dem Flur oder im Aufzug begegnet. Dafür eignen sich Teambuildingmaßnahmen, also gemeinsame Unternehmungen am besten. Aber wie und was kann man machen, um aus den Mitarbeitern ein Team zu machen, welches auch Abteilungsübergreifend zusammenhält? Auch eignet es sich um den Teamgeist zu stärken und zu festigen.
Teambildungsevents
Damit sich ein Team bildet oder ein Team festigt, sind Herausforderungen genau das Richtige. Ein Klassiker unter Teambuildingmaßnahmen ist, wie kann es anders sein, die Schnitzeljagd. Heutzutage wird sie meist mit Geocaching gespielt, aber wer es klassisch und interessanter mag, kann sich die Mühe machen und eine Schnitzeljagd wie vor 30 Jahren organisieren. Mit Fragen und Antworten die man an bestimmten Zielen in der Stadt sehen kann oder die man in Erfahrung bringen muss.
Mittlerweile auch eine absolute Teambuildingmaßnahme ist der Escape-Room. Dort muss man gemeinsam ein Rätsel lösen, um aus dem Raum zu entkommen. Da sind die Talente eines Jeden gefragt, da nicht jeder alles kann.
Auch Paintball gehört zu teambildenden Maßnahmen, da dies im Team am effektivsten gespielt werden kann. Man setzt sich zusammen und bespricht eine Taktik, die man sich zurechtlegt und gemeinsam gegen andere Teams dann anwendet.
Auch ein Besuch in einem Hochseilgarten oder in einem Kletterpark sind gern gesehene Teambuilding Maßnahmen. Gerade hier ist es wichtiger den je zusammen zu arbeiten, damit man gemeinsam durch den Parcour kommt und auch gemeinsam die gestellten Aufgaben erfüllt.
Ein gemeinsamer Kochkurs ist auch eine Maßnahme des Teambuilding. Gemeinsam kochen und das Essen zubereiten und servieren ist genauso wichtig, wie anschließend das gemeinsame Essen.
Eine etwas außergewöhnliche aber äußerst kreative Teambuildingmaßnahme ist das Drehen eines Filmes. Gemeinsam ein Drehbuch erarbeiten, die Rollen verteilen und dann den Film drehen, fördert den Teamzusammenhalt ungemein. Beim Betrachten des Films lacht man dann bestimmt Tränen.
Warum Teambuilding wichtig ist
Das Teambuilding erfüllt im Endeffekt zwei Aufgaben. Mitarbeiter mit unterschiedlichen Qualifikationen und Kompetenzen finden sich in einem Team zusammen, und fungieren gemeinsam als Team. Dabei ergänzen sie sich und funktionieren erfolgreich als Team, welches gegebene Aufgaben gemeinsam löst. Der zweite wichtigere Punkt ist aber, dass sich im Job eine Wohlfühl-Atmosphäre entwickelt. Denn genau dass ist wichtig, damit man produktiv und abteilungsübergreifend an der Erreichung der Zielsetzung arbeiten kann. Dadurch baut sich Vertrauen auf und es werden eventuelle Konflikte gelöst, welche so nie entdeckt worden wären. Gleiches gilt für eventuelle Schwachstellen in der Kommunikation, die zu weitreichenden Folgen führen können.
Das Fazit
Teambuildingmaßnahmen dienen nicht nur dem Spaß im Team, sondern fördern gerade im stressigen Arbeitsalltag das Gefühl, sich auf die Kollegen verlassen zu können, auch wenn man mal einen schlechten Tag hat. Eine gut funktionierende Firma, erreicht die gesetzten Ziele wesentlich einfacher, als eine Firma deren Mitarbeiter nicht miteinander arbeiten. Zudem lernt man so die anderen Mitarbeiter, deren Aufgabengebiete und auch die Bereiche kennen, was ja auch sehr interessant sein kann, wenn man im Betrieb wechseln möchte.